Gudrun Stentenbach
Ich bin Gudrun Stentenbach.
Ich habe 3 Kinder und bin gelernte Kinderpflegerin und Erzieherin.
Seit 20 Jahren leite ich die Baby-Kurse im Kölner Geburtshaus e.V.
In regelmäßigen Abständen bilde ich mich fort in:
Ernährungsberatung, Erster Hilfe am Kind, musikalischer Früherziehung
und Prävention myofunktioneller Störungen.
Ich lade Sie herzlich ein, mich und meine Arbeit näher kennenzulernen
und freue mich, Sie und ihr Baby in einem meiner Kurse persönlich zu treffen.
Mein Konzept
Zum Inhalt der Kurse gehört ein umfangreiches, buntes und abwechslungsreiches Programm.
Spielangebote und Themen richten sich gezielt nach dem Entwicklungsstand der Babys in der jeweiligen Gruppe.
Auf aktuelle Fragen der Eltern und Begleitpersonen gehe ich ein und vermittle zudem praktische Tipps.
Je nach Stimmungslage der Kinder entscheide ich individuell und spontan Inhalte und Themen der Kursstunde.
So freuen sich die Kleinsten, während ihre Eltern bei einem leckeren Kaffee oder Tee
neue Kontakte knüpfen und ein wenig entspannen können.
Frühe Förderung sollte Spaß machen und kann sooo schön sein...
Kurse
Am Anfang steht ein persönliches Telefonat!
Wenn Sie sich für einen meiner Kurse interessieren, können Sie einfach das Formular unter Kurs anfragen ausfüllen.
In einem persönlichen Telefonat mit Ihnen finde ich den passenden Kurs für Ihr Kind, denn dazu sind Informationen über den Entwicklungsstand ihres Babys nötig, die sich nicht nur anhand des Alters bestimmen lassen.
Jedes Kind ist anders und jedes Kind hat sein eigenes Tempo!

0 – 3 Monate
Warum allein zu Hause?
Nach der Geburt, wenn die Hebamme nicht mehr kommt, biete ich den frischen Müttern (Eltern) die Möglichkeit, zum Babytreff der Kleinsten zu kommen.
Es gibt:
- Kaffee, Tee, Caro und Cappuccino
- Entspannung für Mutter/Vater und Kind
- Kontakte knüpfen
- Fragen zu Ernährung, Stillen, Flaschenkost, Schlaf zu dritt...viert...
- die indische Babymassage nach Leboyer
- Schaukellieder: Eintauchen in eine Klangwelt mit den beliebten Frühling-, Sommer -, Herbst- und Winter-Shanties
- Tipps zum Handling der Babys
- Bewegungsanregungen
- Kennenlernen der einzelnen Entwicklungsstufen und deren sanfte Fördermöglichkeiten
- spielerische Sinnesschulung
- aktuelle Tipps zur Gesundheit und Pflege
- Einblick in die Homöopathie
- Empfehlungen für eine erweiterte Hausapotheke
- Ideen zum ersten gemeinsamen Urlaub
Keine Fragen bleiben offen!
Alle Erwachsenen dürfen sich entspannt zurücklehnen und genießen, wenn die Minis zum Schluss der Stunde aneinander gekuschelt im Kreis liegen, lauschen, sehen und fühlen, was die Kursleiterin für sie als Abschluss der Stunde zaubert.
*Eine Begleitperson (Vater, Oma/Opa) zahlt nie, sondern kann kostenfrei in allen Kursen mit dabei sein!

4 – 6 Monate
Die Freude an der Bewegung!
Jedes Kind bekommt individuelle Unterstützung, um sich nach seinem eigenen Rhythmus motorisch und geistig gesund entwickeln zu können.
- Kaffee, Tee, Caro und Cappuccino
- Entspannung für Mutter/Vater und Kind
- Kontakte knüpfen
- Freunde finden
- Fragen zum Zufüttern/Beikostfahrplan
- Prophylaxe mykofunktioneller Störungen
- Erste-Hilfe-Tipps
- Infos zu den ersten Zähnen
- Sofortmaßnahmen bei Insektenstichen/Zeckenbissen
- Reisen mit Baby
- Activity-Balls
- Schwungtuchspiele
- Baby-Gymnastik
- Singspiele mit lustigen Handpuppen
- Musikinstrumente aller Art
- Knisterdecken
- Fingerpuppenspiele
- Bällebad
- Rollbrettfahren
- gemeinsames Planschen (saisonal)
- musikalische Begleitung durch die Kursleiterin mit der Mundharmonika

7 – 10 Monate
1-2-3 im Sauseschritt!
Dieses Kursangebot ist zurzeit leider nicht möglich.
Es gibt:
- Kaffee, Tee, Caro und Cappuccino
- Entspannung für Mutter/Vater und Kind
- Fragen zur gesunden Ernährung
- Erste-Hilfe-Tipps
- Zähne richtig geputzt
- Giftpflanzen schauen, nicht kauen
- aktuelle Tipps/erweiterte Hausapotheke
- Sofortmaßnahmen bei Insektenstichen/Zeckenbissen
- mit Kindern reisen
- kleine Eifersüchteleien unter Geschwisterkindern
- die Fremdelphase
- Fahrradsitze/-helme/-anhänger
- die nächsten Autositze
- Nächte mit dem Kind
- Wachstumsschübe
- Kinderliteratur
Dann geht der Spaß los mit:
- Rolldinis und Rollbrettrennen
- einer Horde bunter Hüpfpferde mit dem Cowboy Bill
- Schwungtuchspielen
- Handpuppenspielen
- Spaß im Bällebad
- lustigen Liedern
- Der Nikolaus kommt (leider nur vor Weihnachten)
- Stups der Osterhase kommt (auch nur zu Ostern)
- Bananenschaukeln
- Turnen auf Riesenbällen
- Leuchtbällen und -kegeln
- großem Tunnelkreuz
- Hüpfburg
Spezielle Angebote zu den Jahreszeiten:
- zur Karnevalszeit gibt es Frösche – Katzen - Clowns – Schmetterlinge – Hasen und natürlich das „Trömmelsche-Lied“
- Ostern gibt es viele kleine Osterhasen im Nest
- im Sommer wird geplanscht und mit Eisdonuts gematscht
- zu Weihnachten gibt es lauter kleine Engel und Nikoläuse
- … und für die kleinen Großen kommt der Nikolaus und wir wichteln (dabei entstehen die schönsten Fotos zum Verschenken oder als Erinnerung)
In allen Kursen begleitet die Kursleiterin die Lieder und Spiele mit der beliebten Mundharmonika.
Zeiten & Kosten
Kurszeiten
Montag und Donnerstag
9:30 Uhr – 15:30 Uhr
Dauer
6 Einheiten à 60 Minuten
Kursgebühr
120 € pro Kind*
Inklusive Bereitstellung von Spielmaterial und Klarsicht-Schutzmaske zum Mitsingen.
Die Teilnahme von Partnern/Partnerinnen bzw. Besuch ist derzeit leider nicht möglich.
*Kursgebühr für Mehrlinge beläuft sich auf 160 €.
Alle Kinder werden den Kurs genießen können.
Bilder
Kontakt
Telefon: 0214.7079311
Adresse
Kölner Geburtshaus e.V.
Overbeckstraße 7 | 50823 Köln
Telefon: 0214.7079311
info@koelner-geburtshaus.de